Home arrow Geschichte
Geschichte

Haltestellenlieder sind eine Erfindung der F�enf. Diese progressive Kunstform verdankt die Welt einem kuriosen Zufall.

Im Oktober 2003 erlaubte die Stuttgarter Stadtbahnen AG den F�enf die zweckentfremdete Benutzung eines Zuges der Linie 15, um darin in angemessenem Rahmen die Single-CD �Mir im S�den� zu releasen. Mit einem mehrst�ndigen Dauerprogramm unterhielt die Vokalband ihre Sonderfahrg�ste mit Songs und interaktiven Beitr�gen. Die Veranstaltung bekam eine unerwartete Eigendynamik, denn niemand hatte seltsamerweise damit gerechnet, dass das Gros der Fans nicht mehr aussteigen w�rde. Sie dachten ja gar nicht daran. Da aber jedes noch so gro�e Repertoire irgendwann ersch�pft ist, niemals aber die Ausdauer echter Fans, blieb den Akteuren als letztes Mittel nur noch das Talent der Improvisation. Nach dem Prinzip �Gute Ideen liegen auf der Stra�e� lie�en sich die F�enf nun im Vorbeifahren von den Namen der Haltestellen zu spontanen Standup-Kompositionen inspirieren. Der Rest ist Stuttgarter Bahnmusikgeschichte.

In den folgenden Wochen beschlossen die F�enf zusammen mit der SSB, diese Musikgattung den regul�ren Stuttgarter Fahrg�sten h�rbar zu machen. Die F�enf gingen in sich und dann ins Jankowski-Studio um mit Peter Hardt und der charmanten Ansagestimme Frau Dorothee Roth die erste Staffel der Haltestellenlieder auf zu nehmen.

Anfang 2005 folgte ein weiteres Live-Event. Diesmal in der Linie 11. Bei der ersten offiziellen Haltestellenhitparade voteten schon �ber 1000 Fans mit. Die Top 10 pr�sentierten die F�enf live im Rahmen ihrer fulminanten �5 werden 10�-Geburtstags-Gala.

August 2006: Das Event �Singin� on the Bus� und die Ver�ffentlichung der CD �Haltestellenlieder � Stuttgart, Deutschland und die ganze Welt� mit den bisher entstandenen Beitr�gen aller 3 Staffeln markiert den vorl�ufigen H�hepunkt der umweltfreundlichen Aktion. Aber ein Ende ist nicht absehbar, solange es auf der Welt noch unbesungene Haltestellen gibt.

2010: Die F�enf sind mehr als zuversichtlich, dass sich eine ambitionierte Airline finden l�sst, um ihre Vision �Singin� on the Plane� in die Tat umzusetzen.

 

© 2009 Haltestellenlieder impressum